
Übungsende: Freitag, 2. September 2022 21:00
Übungsort: FF-Haus, Bauhof Groß Gerungs
Übungsleiter: ASB Bretterbauer Christoph, SB Weis Otmar
Am 02. September 2022 luden ASB Bretterbauer Christoph und SB Weis Otmar zur Monatsübung. Am Programm stand eine Auffrischung in Erste Hilfe und anschließend die Umsetzung in die Praxis. Unsere Mitglieder wurden in rascher und effizienter Blutstillung geschult. Dazu erfolgte die Vorstellung eines “Tourniquet”, einer “Israeli Bandage” und eines einfachen Druckverbandes. Ebenfalls übten sie das Anlegen einer Halskrause, dem sogenannten “Stifneck”, und die richtige Anwendung einer Schaufeltrage, einer Korbschleiftrage und eines Bergetuches. Nachdem alle Anwesenden die Utensilien geübt hatten ging es weiter zu einer Einsatzübung auf das Gelände des Bauhofes Groß Gerungs.
Alarmierung für die Einsatzübung war ein Technischer Einsatz der Stufe T2 – „Person in Notlage“. Laut Zusatzinformation des Unfallmelders ist eine Zufahrt mit dem LKW nicht möglich. Am Übungsort eingetroffen wurde der Einsatzleiter von einem hektischen Staplerfahrer empfangen. Dieser erklärte, dass ihm ein Stapel Paletten in eine Grube gefallen sind, in welcher sein Kollege gerade mit Bauarbeiten beschäftigt war. Umgehend schickte der Einsatzleiter den Rettungstrupp zur verletzten Person. Während die anderen Übungsteilnehmer eine Beleuchtung aufbauten und sämtliche Utensilien für die Menschenrettung vorbereiteten wurde der Patient perfekt erstversorgt und psychisch betreut. Nachdem sämtliche Paletten entfernt waren, konnte das Unfallopfer mittels Schaufeltrage in die Korbschleiftrage gelegt werden und im Anschluss über die bereits positionierte Steckleiter mittels Rettungsleine an die Oberfläche gezogen werden. Dort wurde die verletzte Person dann an den alarmierten Rettungsdienst übergeben.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung gaben SB Weis und ASB Bretterbauer ein großes Lob an die Übungsteilnehmer für die grandiose Umsetzung der Übung weiter. Besonderes Augenmerk bei dieser Übung lag darin eine verletzte Person zu stabilisieren und zu versorgen bis der Rettungsdienst anwesend ist. Auch die Rettung einer Person ohne Kran oder Drehleiter war eines der Übungsziele, da es nicht immer möglich ist mit schwerem Gerät bis direkt zur Unfallstelle vordringen zu können.
- Grundausbildung gestartet
- UA-Übung 2022